Training XML - XML Einführung und Übersicht
XML ist eine Meta-Sprache, mit der es möglich ist, Auszeichnungssprachen für Dokumente zu erzeugen.
Zentrales Anliegen für den Einsatz von XML ist es, Inhalte und Daten zu visualisieren und verarbeitbar zu machen. XML ist keine Markup-Sprache in dem Sinn, dass die Menge der Auszeichnungselemente (tags) festgelegt ist, wie z.B. bei HTML. Die Namen der Tags können von XML-AnwenderInnen frei erfunden werden. Die tag-Namen können so gewählt werden, daß sie die Bedeutung des Inhalts ausdrücken. Ein tag erklärt sich selbst. Bei bedeutungstragenden tags spricht man von semantischem Markup.
In diesem Sinn ist XML eine erweiterbare Auszeichnungssprache, woraus das Kürzel XML - eXtensible Markup Language - seine Begründung erhält. Wer XML benutzt muß lediglich einige Regeln befolgen, die das WWW-Konsortium festgelegt hat. Dieser Kurs beschäftigt sich mit den Regeln von XML. Es werden reale Anwendungen von XML besprochen und dann die wichtige Thematiken wie XSLT, Schema, XML native Datenbanken und ähnliche Themen besprochen.
Grundlagen
- Motivation für den Einsatz von XML
- XML im Kontext von HTML, SGML, XHTML, WML
- Der innere und äußere Aufbau eines XML-Dokuments
- Entwurfsziele, Dokumentaufbau, Namensregeln
- Namespaces
- Einsatzmöglichkeiten
- Übersicht über aktuelle XML-Editoren
Strukturierung von XML-Dokumenten
- Entitäten, Elemente, Attribute
XML-Datenvalidierung
- DTD: Elemente, Attribute, Entities, Notations
- externe und interne DTDs
- Grundlagen XML-Schema
- Grundlagen XPATH (XML Path Language)
- Übersicht XSL(T), XSL-FO
- XSL-Transformation,XML-Formatierung mit XSL
Spezielle XML-Aspekte
- MathML, WML SVG
XML und Datenbanken
- Übersciht über den Einsatz von XML im Datenbankenbereich
XML und Webservices
- XML und Webservices
XML und SOA
- Service oriented Architecture und XML